Materials Guide
Name | Beschreibung | Werkstoffgruppe | Fokus |
---|---|---|---|
Alloy Center
|
Alloy Center enthält Bezeichnungen und Handelsnamen von unterschiedichen Legierungen, Herstellerinformationen, Zusammensetzung, mechanische und physikalischen Eigenschaften von Aluminiumlegierungen, Informationen zu Beschichtungen, Daten zum Korrosionsverhalten von metallischen und nicht-metallischen Legierungen, Material-Datenblätter. Zusammengetragene Daten aus verschiedenen Werken des ASM International Verlags. | Metalle | |
Alloy Phase Diagrams Center
|
Alloy Phase Diagrams Center enthält über 40.000 Phasendiagramme für über 9.000 binäre und ternäre Legierungssysteme. | Metalle | Phasen Diagramme |
Alloy Properties & Uses
|
Die Datenbank Alloy Properties & Uses für Kupferlegierungen enthält alle Eigenschaftsdaten, die in unterschiedlichen Veröffentlichungen der Copper Development Association (CDA), Inc., USA, verteilt waren. Folgende Daten sind suchbar: Grundlegende chemische Zusammensetzungen, mechanische, physikalische und thermische Eigenschaften und erweiterte Informationen zu Gießeigenschaften (für Gusslegierungen), Verarbeitungseigenschaften, typische Verwendungszwecke, Verarbeitungspraktiken, Verarbeitungsprozesse, geltende Spezifikationen (Cross Specifications Index) und Korrosionseigenschaften | Metalle | Kupfer und -Legierungen |
Aluminium Schlüssel
|
Aluminium Schlüssel ist ein Nachschlagewerk mit Informationen über Aluminium zu Bezeichnungen, Normen, chemischen Zusammensetzungen, mechanischen, physikalischen und technologischen Eigenschaften. Ein kostenloser Testzugang zur Online Datenbank kann über Ingenieurbüro Dr. Hesse angefragt werden. Auf der Seite des Beuth Verlag ist eine Leseprobe zumgleichnamigen Buch zu finden, auf dem die Datenbank unter anderem basiert. | Metalle | Aluminium und -Legierungen |
Aluminium Taschenbuch
|
In der Volltextdatenbank Aluminium Taschenbuch zur dreibändigen Aluminium Taschenbuch Reihe sind Informationen zu Aluminium zu finden, u.a. Grundlagen und Werkstoffe, Umformung von Aluminium-Werkstoffen, Gießen von Aluminium-Teilen, Oberflächenbehandlung von Aluminium, Recycling und Ökologie, Weiterverarbeitung und Anwendung. Auf der Seite des Beuth Verlag sind Leseproben zu finden. | Metalle | Aluminium und -Legierungen |
Aluminium-Werkstoff-Datenblätter
|
In der Volltextdatenbank zum Nachschlagewerk Aluminium-Werkstoff-Datenblätter sind Datenblätter zu den gebräuchlichsten Aluminiumwerkstoffe (Aluminium-, Knet- und Gusswerkstoffe) aus den europäischen Normen für Aluminium und -legierungen zu finden. Auf der Seite des Beuth Verlag ist eine Leseprobe zu finden. | Metalle | Aluminium und -Legierungen |
aluSELECT: Referenzdatenbank für Aluminiumlegierungen
|
aluSELECT ist eine computergestützte Referenzdatenbank mit technischen Informationen über die mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften zu den am häufigsten verwendeten Aluminiumlegierungen. Listen der Legierungen (weitere Informationen) und Materialeigenschaften sind auf der Webseite zu finden. Diese Datenbank ist nach der Registrierung kostenlos zugänglich. | Metalle | Aluminium und -Legierungen, |
Binary Alloy Phase Diagrams
|
In Binary Alloy Phase Diagrams sind Atomare und Masseprozentdiagrammen, Auszüge der Zustandsdiagrammauswertungen für Zweistofflegierungssysteme und Kristallstrukturtabellen zu finden. Die digitale Fassung entspricht der dreibändigen Serie: Binary alloy phase diagrams / ASM International. 2.ed. - Ed. by Thaddeus B. Massalski; Hiroaki Okamoto. - Materials Park, Ohio : ASM International, 1990. | Metalle | Phasen Diagramme, Kristallstrukturen |
Biopolymer Database
|
In Biopolymer Database sind Datenblätter zu nahezu allen kommerziell erhältlichen Biopolymeren. Die Datenbank ist Teil des Material Data Center. | Polymere, Naturstoffe | Biopolymere |
Campus Plastics Information System
|
In Campus Plastics Information System sind Datenblätter zu Basis Polymeren, Füllstoffen und Flammschutzmittel verschiedener Firmen geprüft nach ISO 10350 und ISO 11403-1,-2 zu finden. | Polymere | |
Chemical composition of ancient ceramics
|
In Chemical composition of ancient ceramics sind (un)veröffentlichte Ergebnisse chemischer Analysen von archäologischer Keramik aus Forschungsprojekten in Europa, der Türkei, dem Nahen Osten und dem Sudan zu finden: Frühe Keramiken in Thessalien, Griechenland, Firmalampen und andere römische Lampen sowie römische und andere in Mitteleuropa hergestellte Keramik. | NA Werkstoffe | Keramik |
Chemical Resistance of Plastics and Elastomers
|
In Chemical Resistance of Plastics and Elastomers sind Angaben zur chemische Beständigkeit auf fast 5.000 Medien (Chemikalien, biologischer Flüssigkeiten und anderer Expositionsmedien, wie z. B. Strahlung) für alle wichtigen handelsüblichen Kunststoff- und Elastomerklassen basierend auf den Handbüchern, Chemical Resistance of Engineering Thermoplastics, Chemical Resistance of Commodity Thermoplastics und Chemical Resistance of Thermosets, zu finden. Die Datenbank ist Teil des Material Data Center. | Polymere | Chemische- und Korrosionsbeständigkeit |
COMAR
|
COMAR ist eine Datenbank der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung- und Prüfung) für zertifizierte Referenzmaterialien in der Materialprüfung. Eine kostenlose Registrierung ist notwendig. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Spezialwerkstoffe | Referenzmaterialien |
Copper Technical Reference Library
|
Copper Technical Reference Library enthält Nachweise der weltweit veröffentlichten Literatur zu Kupfer, Kupferlegierungen und Kupfertechnologie: Alle Bereiche von Schmelzen und Hydrometallurgie über Eigenschaften und Verwendung von Kupfer, Kupferlegierungen und Kupfermetallen bis hin zu ihrem Verhalten in den Endprodukten. Die Datenbank gehört zu ProQuest Science & Technology. | Metalle | Kupfer und -Legierungen |
Corrosion Abstracts
|
Corrosion Abstracts ist eine Datenbank mit einer weltweit vollständigstne Sammlung von bibliographischen Informationen aus dem gesamten Bereich der Korrosionswissenschaft und -technik. Suchbar sind die bibliografischen Angaben, Abstracts und seit März 1998 die stichwortartige Kurzbeschreibung mittels kontrollierten Vokabulars. Die Datenbank entspricht der Printversion der Corrosion Abstracts. | Metalle | Chemische- und Korrosionsbeständigkeit |
Corrosion Survey Database
|
Corrosion Survey Database enthält Informationen zur Korrosions- und chemischen Beständigkeit von 87 Werkstoffen in über 1500 korrosiven Medien bei unterschiedlichen Temperaturen. Über den kostenfreien Preview Mode können die Funktionen der Datenbank getestet werden. COR•SUR ist die Onlineversion von NACE COR·SUR und COR·SUR 2 und den beiden Büchern Corrosion Data Survey - Metals Section (6th ed.) und Corrosion Data Survey - Nonmetals Section (5th ed.). | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe | Chemische- und Korrosionsbeständigkeit |
Crystallography Open Database
|
Crystallography Open Database ist eine Open-Access-Sammlung von Kristallstrukturen organischer, anorganischer sowie metallorganischer Verbindungen und Mineralien, ausgenommen Biopolymere. Es ist möglich eigene Daten hochzuladen. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe | Kristallstruktur |
Dataholz.com
|
Dataholz.com beinhaltet bauphysikalisch und ökologisch geprüfter und/oder zugelassener Holz- und Holzwerkstoffe, Baustoffe, Bauteile und Bauteilfügungen für den Holzbau. Von Universitätsangehörigen können erweiterte Funktionen genutzt werden. Hierzu ist eine einmalige Anmeldung erforderlich. | Naturstoffe, Polymere, Verbundwerkstoffe | Baustoffe |
Datenbank BfR-Empfehlungen zu Materialien für den Lebensmittelkontakt
|
Die Datenbank BfR-Empfehlungen zu Materialien für den Lebensmittelkontakt ist eine Datenbank zum aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik hinsichtlich der Verwendung hochpolymerer Stoffe in Zusammenhang mit Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen | Polymere | Lebensmittelindustrie |
Datenbank zur Verarbeitung von Biokunststoffen
|
Die Datenbank zur Verarbeitung von Biokunststoffen enthält Datensätze über marktgängige Biokunststoffe aus wissenschaftliche Laborversuche als auch Versuchsaufbauten aus der Praxis. | Polymere, Naturstoffe | Biopolymere |
DECHEMA Werkstofftabellen
|
Die DECHEMA Werkstofftabellen enthält Informationen zur Korrosions- und chemischen Beständigkeit von Werkstoffen und Werkstoffempfehlungen von industriellen Werkstoffen in über 1.000 korrosiven Medien (über 110.000 Werkstoff-Medium-Kombinationen). Über weitere Informationen gelangt man zur Medienliste. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere | Chemische-, Korrosionsbeständigkeit |
Handbook of nanotechnology
|
Handbook of nanotechnology ist ein Nachschlagewerk zur Nanotechnologie einschließlich ihrer Anwendungen: Grundmodelle, Theorie, Materialien, Eigenschaften und Herstellung. Das Buch ist in unterschiedlichen Auflagen u.a. über die TIB-Dokumentenlieferung bestellbar. | Spezialwerkstoffe | Nanomaterialien |
Handbook of Ternary Alloy Phase Diagrams
|
Die Datenbank Handbook of Ternary Alloy Phase Diagrams enthält Zustandsdiagramme für Dreistofflegierungssysteme. Eine TIB-Dokumentenlieferung zu einzelnen Zustandsdiagremmen aus der 10-bändigen Printausgabe "Handbook of ternary alloy phase diagram" ist möglich. | Metalle | Phasen Diagramme |
Holzdatenbank
|
Die Holzdatenbank enthält Informationen zu technischen und anatomischen Eigenschaften zu über 500 Holzarten, zusammengetragen aus unterschieldichen Quellen. | Naturstoffe | Holz |
ICSD
|
ICSD listet vollständige Strukturinformationen anorganischer Verbindungen, einschließlich Verbindungsname, Molekularformel, kristallographische Symmetriegruppe, Zellparameter, Atomkoordinaten und Temperaturfaktoren auf. | Metalle, NA Werkstoffe | Kristallstruktur |
Informationsdienst - Werkstoffdaten Stahl - Eisen
|
Der Informationsdienst - Werkstoffdaten Stahl - Eisen enthält Stahl-Eisen-Blättern mit Eigenschaften zu Stahl- und Eisenwerkstoffen (Bestand TIB: Werkstoffnummer anhand der Stahl-Eisen-Liste von 1.0023 bis 1.9618, 1980). | Metalle | Eisen und -Legierungen |
Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology
|
Kirk-Othmer Encyclopedia of Chemical Technology enthält über 1.300 Artikeln zu chemischen Stoffen, einschließlich ihrer Eigenschaften, Anwendungen und Herstellung. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe | |
Knovel
|
Über Knovel erhalten Sie Zugang zu umfangreichen technischen Referenzwerken verschiedener Verlage, Fachgesellschaften und Organisationen aus allen Anwendungsgebieten der Materialwissenschaften. In Material Property Search ist eine Suche nach Eigenschaften möglich. Über den kostenfreien Preview Mode können die Funktionen der Datenbank getestet werden. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe, Spezialwerkstoffe | |
Kunststoffpraxis-Werke
|
In Kunststoffpraxis-Werke sind Informationen zu Thermoplaste, thermoplastische Elastomere, Elastomere, Blends und Härtbare Formmassen zu finden: Basis-Kennwerte, Medienverhalten, Anwendungsbeispiele, Herstellerinformationen (Handelsname, Hersteller, Produktklasse, Verstärkungen, Merkmale und Anwendungen von Rohstoffen, Halbzeugen und Additiven) | Polymere | |
Material ConneXion
|
In Material ConneXion sind mehr als 7.000 Einträgen zu innovativen und nachhaltigen Materialien und Werkstoffen mit ausführlichen Materialbeschreibungen, Kontaktdaten der Materialherstellers, Materialeigenschaften, Nachhaltigkeit, Verarbeitungs- und Anwendungsmöglichkeiten zu finden. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe | |
Material Data Center
|
Material Data Center ist ein Informationsportal für technische Kunststoffe: Werkstoffdatenbanken, Bauteildatenbank, Toolbox mit verschiedenen Berechnungsprogrammen sowie Schnittstellen zu CAE Systemen. Zu manchen Werkstoffen sind vollständige Datensätze kostenfrei aufrufbar. | Polymere | |
Material Hub
|
Material Hub ist ein digitales Wissensangebot zu Materialien und Werkstoffen. Material Hub verfolgt das Ziel, heterogene, verstreut vorliegende Daten aus Industrie- und Forschung miteinander zu verknüpfen und gemeinsam in einem intuitiven Web-Interface recherchierbar zu machen. Darüber hinaus erleichtert Material Hub den direkten Kontakt zu Experten. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe, Spezialwerkstoffe | |
Material Properties Database
|
In Material Properties Database sind Datenblätter mit mechanischen Eigenschaften (monotone Eigenschaften, zyklische Eigenschaften, Ermüdungs-Eigenschaften) von unlegierten Stählen, niedrig legierten Stählen, hochlegierten Stählen, Aluminium-Legierungen, Titanlegierungen, Stahlguss und Gusseisen und Schweißgütern zu finden. Eine kostenfreie Recherche ist möglich. Eine Liste aller auffindbaren Materialien ist auf der Webseite zu finden (weitere Informationen). | Metalle | |
Materialarchiv
|
Materialarchiv ist ein Zusammenschluss von Materialsammlungen von Schweizer Instituten und Hochschulen gerichten an gestalterische Berufsgruppen | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe, Spezialwerkstoffe | |
Materialatlas
|
Im Materialatlas sind Baumaterial- und Werkstoffrecherchen für alle planenden Berufe und ausbildenden Hochschulen im Bauwesen möglich: Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendung der Materialien aus den wichtigsten Gruppen (Gläser, Hölzer, Kunststoffe, Natursteine, Putze). Einige Demodatensätze sind kostenfrei einsehbar. | NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe | Baustoffe |
Materials Business File
|
Materials Business File beinhaltet wirtschaftlich-technische Entwicklungen bei Stählen, Eisen- und Nichteisenmetallen und bei technischen Werkstoffen (Keramik, Polymere/Kunststoffe, und Verbundwerkstoffe). Online-Version von Steels Alert (1985 bis heute), Non-Ferrous Alert (1985 bis heute) und Polymers/Ceramics/Composites Alert (1985 bis heute). Die Datenbank gehört zu ProQuest Science & Technology. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Verbundwerkstoffe | |
Materials data for cyclic loading
|
Die Daten in Materials data for cyclic loading umfassen unterschiedliche Kurven bei zyklischer Belastung. Die untersuchten Materialien sind auf der Internetseite des Verlages aufgelistet. Über die TIB-Dokumentenlieferung können Kopien zu Kennwerte einzelner Materialien erworben werden. Die Bücher können auch als E-Book über Elsevier erworben werden: Pt. A: Unalloyed steels, Pt. B: Low-alloy steels, Pt. C: High-alloy steels, Pt. D: Aluminium and titanium alloys, Pt. E: Cast and welded metals. | Metalle | |
Materials Project
|
Materials Project ist eine OpenAccess-Datenbank mit computerunterstützten generierten Informationen zu unterschiedlichen Materialien und verschiedenen Analyse Werkzeugen. Zur Nutzung aller Werkzeuge ist eine kostenfreie Registrierung notwendig. | Metalle, NA Werkstoffe, Spezialwerkstoffe | Phasen Diagramme, Kristallstrukturen |
MatNavi
|
In MatNavi sind Daten zu Materialeigenschaften von Polymeren, Keramiken, Supraleitern, Verbundwerkstoffen und Diffusion in unterschiedlichen Datenbanken zu finden. Eine kostenfreie Registrierung ist notwendig. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Verbundwerkstoffe, Spezialwerkstoffe | |
MatWeb
|
Auf MatWeb sind Datenblättern zu thermoplastischen und hitzehärtbaren Polymeren, Metallen, keramischen Werkstoffen, Halbleitern (Materialeigenschaften, Materialtypen, Handelsnamen von Polymeren, Herstellern von Polymeren, UNS-Nummern von Metall und Aluminium, Zusammensetzungen) zu finden. Als zahlender Nutzer sind mehr Such- und Speicheroptionen vorhanden. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe, Spezialwerkstoffe | |
METADEX
|
METADEX ist eine bibliographische Datenbank der weltweit erscheinenden Literatur zu Metallurgie und metallischen Werkstoffen (Herstellung, Bearbeitung und Verarbeitung, Eigenschaften, Verwendung und Neuentwicklungen) mit spezieller Indexierung für Stähle, Eisen und Nichteisenmetalle und ihre Legierungen. Online Version von ASM Review of Metal Literature ( 1966-1967), Metals Abstracts (1968 bis heute), Alloys Index (1974 bis heute) und Steels Supplement (1983-1984), gehört zu ProQuest Science & Technology. | Metalle | |
mindat.org : The Mineral and Locality Database
|
mindat.org : The Mineral and Locality Database ist eine Mineraldaten- und Mineral-Referenzdatenbank, die Daten von Mineralien inklusive Synonymen, Fotos und Fundstellen aus aller Welt enthält. | NA Werkstoffe | Mineralien, Kristallstruktur |
MSI Eureka
|
Auf MSI Eureka sind Konstitutionsdaten, Phasendiagramme, etc. zu anorganischen Materialsysteme (außer Salzen) zu finden. Die Datenbank geht zurück bis vor 1900 und wird fortlaufend aktualisiert. Eine kostenfreie Suche ist möglich. | Metalle, NA Werkstoffe, Spezialwerkstoffe | Phasen Diagramme |
NOMAD Repository
|
NOMAD Repository ist ein Repositorium für Simulationsdaten aus dem Bereich Materialwissenschaft, Multi-Skalen-Modellierung und Quantenchemie. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe, Spezialwerkstoffe | Simulationsdaten |
Phase Equilibria Diagrams Online
|
In Phase Equilibria Diagrams Online sind mehr als 23.000 Phasendiagramme für keramische Systeme (Oxide, Salze, Carbide, Nitride, Boride, Verbindungshalbleiter und Chalkogenide) zu finden. Eine kostenfreie Suche ist möglich mit einer Vorschau zu unbeschrifteten Diagrammen. | NA Werkstoffe, Spezialwerkstoffe | Phasen Diagramme |
POLYMAT free
|
Auf POLYMAT free sind Kennwerte und Eigenschaften von Thermoplasten, Thermoplastischen Elastomeren und Härtbaren Formmassen zu finden. | Polymere | |
Polymeric Materials Encyclopedia
|
Ein elektronisches Nachschlagewerk zu Eigenschaft, Synthese und Anwendungen polymerer Verbindungen. Es entspricht der 12-bändigen Ausgabe Polymeric Materials Encyclopedia, hrsg. von Joseph C. Salamone. Das Inhaltsverzeichnis ist auf der Seite des Verlages zu finden. | Polymere | |
Reaxys
|
Auf Reaxys sind Strukturen, physikalischen Daten und chemischen Eigenschaften (Reaktionen) von organische, anorganische und metallorganische Verbindungen, sowie der zugehörigen Literatur ab 1771, Patente (WO, EP, US) aus Life Sciences und organischer Chemie zu finden. Informationen zum Inhalt der Datenbank sind im Reaxys Support Center zu finden (weitere Informationen). | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere | |
SciFindern
|
Über SciFindern erhalten Sie Zugang zu umfangreichen technischen Referenzwerken verschiedener Verlage, Fachgesellschaften und Organisationen aus der Chemie und chemienahen Bereichen. Über unterschiedliche Tools ist auch eine Suche nach Eigenschaften möglich oder Angaben zu Herstellern zu finden. Ein Demovideo zur Nutzung von SciFindern in den Materialwissenschaften ist verlinkt (weitere Informationen). | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe, Spezialwerkstoffe | |
SpringerMaterials
|
SpringerMaterials ist eine Datensammlung zu physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien aus allen Gebieten der Physik, Chemie, Ingenieur- und Materialwissenschaften sowie angrenzender Fachbereiche (mehr als 3.000 Eigenschaften von über 290.000 Substanzen oder Materialsystemen basierend auf mehr als 1 Mio. Literaturnachweisen). | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe, Spezialwerkstoffe | |
StahlDat SX Professional
|
In StahlDat SX Professional sind Daten zu allen europäischen Stahlsorten zu finden: Hersteller mit Lieferprogrammen, Technologische Daten (thermophysikalische Daten, ZTU-Diagramme und Fließkurven), Verweise auf Normen, Regelwerke (Stahl-Eisen-Blätter, SEW, SEP, SEB), Forschungsberichte (FOSTA), Fachbücher (Wärmebehandlungsatlas, Ausscheidungsatlas). Nach einer kostenlose Registrierung ist es möglich nach Nummern und Kurznamen aller europäischen Stahlsorten und zugeordneter Merkmale und Verwendungszwecke zu recherchieren (weitere Informationen). Über die TIB-Dokumentenlieferung können einzelne Stahl-Eisen-Blätter aus der 11. Auflage der Stahl-Eisenliste bestellt werden. | Metalle | Eisen und -Legierungen |
Stahlschlüssel
|
Der Stahlschlüssel enthält mehr als 70.000 Stahlmarken und Normen von ca. 300 Stahlwerken und Lieferanten in drei Sprachen (deutsch/englisch/französisch) präsentiert (Stand 2010). Der Stahlschlüssel kann von Ihrer Bibliothek auf zwei unterschiedliche Weisen lizensiert werden, daher prüfen Sie bitte beide DBIS Zugänge. Eine kostenfreie Demo Version (1 Tag) kann im Shop bestellt werden (weitere Informationen). Inhalte aus dem gleichnamigen Buch sind z.B. als Dokumentenlieferung bestellbar. | Metalle | Eisen und -Legierungen |
Tabellenbuch Metall 9.0 Online
|
Das Tabellenbuch Metall ist ein Standardwerk für Metallberufe: alle relevanten Tabellen und Formeln für den lernfeldorientierten Unterricht, die berufliche Weiterbildung, das Studium und die betriebliche Praxis auf aktuellem Stand. | Metalle | |
Ternary alloys : a comprehensive compendium of evaluated constitutional data and phase diagrams
|
In Ternary alloys : a comprehensive compendium of evaluated constitutional data and phase diagrams sind Konstitutionsdaten und Phasendiagramme zu ternären Legierungen zu finden. Auf der Webseite des Verlages ist eine Liste aller bisher erschienen Bänder (Webseite) und auch Leseproben zu finden (weitere Informationen). | Metalle | Aluminium und -Legierung, Phasen Diagramme |
The Wood Database
|
The Wood Database enthält Informationen zu vielen unterschiedlichen Holzarten, insbesondere Beschreibungen zu verarbeitungstechnischen Eigenschaften. | Naturstoffe | Holz |
Total Materia
|
Auf Total Materia sind Eigenschaften für mehr als 450.000 Werkstoffe (Metalle, Polymere, Keramiken, Verbundwerkstoffe) zu finden: 74 Normentwicklungsorganisationen, internationale Cross-Referenztabellen, Chemische Zusammensetzung, mechanische und physikalische Eigenschaften, mehrere Optionen zum Werkstoffvergleich, mehr als 3.000 Quellen für erweiterte Daten, mehr als 150.000 Spannungs-Dehnungskurven, mehr als 35.000 Werkstoffe mit zyklischen Eigenschaften, Abschätzung und Interpolation von Eigenschaften, Datenexport für CAE-Software, Identifizierung von unbekannten Werkstoffen und Verfolgung von Norm- und Werkstoffaktualisierungen. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Verbundwerkstoffe | |
Werkstoff-Handbuch der deutschen Luftfahrt
|
Das Werkstoff-Handbuch der deutschen Luftfahrt ist eine Sammlung aller gültigen deutschen Werkstoff-Leistungsblätter im Bereich der Luftfahrt, gebündelt nach den Werkstoffen bzw. deren Anwendungsfall: Metallische Werkstoffe, Kunststoffe und faserverstärkte Kunststoffe (FK), Klebstoffe, Haftgrundmittel für Klebstoffe, Elastomere, Dichtmassen und Haftgrundmittel, Anstrichstoffe, Vollholz, Schichtholz, Sperrholz, Bespanngewebe, vorimprägnierte Aramidgewebe (Prepes), vorimprägnierte Glasfilamentgewebe, Filamentgewebe aus E-Glas, Rovings aus E-Glas. | Metalle, Polymere, Naturstoffe, Verbundwerkstoffe | Luft- und Raumfahrt |
Werkstoff-Handbuch der Wehrtechnik
|
Das Werkstoff-Handbuch der Wehrtechnik ist eine Sammlung an Werkstoffleistungsblätter (WL) zu Werkstoffen der Wehrtechnik mit u.a. Angaben zu den mechanischen, physikalischen Eigenschaften und den möglichen Anwendungsgebieten in der Wehrtechnik. Teil 1: Nicht magnetisierbare Stähle, Rohrstähle, Stahl für Teile von schweren Waffen, Einsatzstähle, Munitionsstähle, Legierte Vergütungsstähle für Schiffskörper, Schweißbare Feinkornbaustähle, Wetterfeste Baustähle, Nichtmagnetisierbarer Stahlguss, Vergütungsstahlguss, Schweißzusätze, Duplex-Stähle. Teil 2 und 3: Kupferlegierungen, Aluminiumlegierungen, Titanlegierungen, Kunststoffe, Elastomere. | Metalle, Polymere | Wehrtechnik |
WIAM® Engineering Daten
|
WIAM® Engineering Daten ist die Weiterentwicklung des WIAM®-METALLINFO-Datenbestand zur Erstellung von Materialmodellen. | Metalle, NA Werkstoffe, Polymere, Naturstoffe, Spezialwerkstoffe | Simulationsdaten |
WIAM® MMPDS (Metallic Materials Properties Development and Standardization)
|
In WIAM® MMPDS sind Werkstoffdaten für Werkstoffe in der Luft- und Raumfahrt: Konstruktion, Werkstoffauswahl, Normung, Berechnung und Simulation zu finden. | Metalle | Luft- und Raumfahrt |
WIAM®-METALLINFO
|
WIAM®-METALLINFO enthält Informationen zu Stahl, Stahlguss und Gusseisen, NE-Metalle (Knet und Guss) und Sinter-Metalle (Fe und NE): Werkstoffumschlüsselungen zwischen DIN, ISO, EN und weiteren internationalen Normen, Werkstoffbeschreibungen und -anwendungshinweisen, chemische Zusammensetzungen, Eigenschaften, Hersteller-/Händlerinformationen (z.B. Handelsname, Lager, Anschrift), Liefersortimenten. Die Demo-Version von WIAM®-METALLINFO bietet die vollständige Programmfunktionalität, aber einen eingeschränkten Datenumfang. Die Demoversion ist über den 1. DBIS Link zu erreichen. Im 2. DBIS Link können Sie prüfen, ob Ihre Einrichtung eine Lizenz besitzt. | Metalle | |
WURM Project
|
Auf WURM Project finden Sie berechnete physikalische Eigenschaften von Mineralien: Kristallstruktur, Parameter der Berechnungen, dielektrischen Eigenschaften, Raman-Spektren mit Peak-Positionen und -Intensitäten und Infrarot-Spektren mit Peak-Positionen für Mineralien. Berechnungen im Rahmen der Dichtefunktionaltheorie und der Dichtefunktionalitäts-Störungstheorie unter Verwendung des ABINIT-Codes. | NA Werkstoffe | Mineralien |